Stimmen
Stefan Beer, Executive Chef, Victoria-Jungfrau Grand Hotel & SPA 5*S, Interlaken, www.victoria-jungfrau.ch:
Frutiger Oona Caviar, das Spitzenprodukt aus unserer Nachbarschaft.
Fabian Raffeiner, Leiter Küche Meridiano, Kursaal Bern, www.kursaal-bern.ch, 16 GM & 1* Michelin:
Alpine Swiss Kaviar und Stör, Nachhaltig und Ressourcenschonend hergestellt, es macht Freude mit solchen Produkten schaffen zu dürfen.
Heribert Dietrich, Gastgeber und Küchenchef Weiss Kreuz Malans und Gasthaus Höhwald Monbiel, www.hoehwald-klosters.ch, www.weisskreuzmalans.ch, 16 GM & 1 Stern Michelin, Mitglied Jeunes Restaurateurs d’Europe
Der Oona Caviar und die anderen Produkte vom Tropenhaus passen perfekt zur Philosophie und dem Konzept des Restaurants Höhwald: „ Aus der Region – für die Region." Die Schweizer Qualität, kurze Transportwege, Nachhaltigkeit und Partnerschaft mit den JRE sind Grund genug für eine bereits langjährige Zusammenarbeit mit OONA.
Thomas Bissegger, Executive Chef, 1904 designed by lagonda, Zürich, www.1904.r-experience.com:
Der Oona-Kaviar passt perfekt zu unseren Visionen des 1904 designed by lagonda. Durch die einzigartige und hervorragende Qualität des Kaviars verbindet er zusätzlich unsere Passion und Emotionen der Küche.
Andreas Marquardt, Executive Chef, Hotel Giardino Lago, Minusio, www.giardino-lago.ch.
„…als Küchenchef bin ich unwahrscheinlich begeisterungsfähig vor allem für Produkte, welche aus der Schweiz kommen die sonst nur mit grossem Aufwand transportiert werden müssen. Somit habe ich mit dem Oona Kaviar aus Frutigen ein ganz besonders Produkt gefunden, welches ich meinen Gästen anbieten kann und trotzdem meinen eigenen Weg von Nachhaltigkeit weiter gehen kann…“
Rolf Straubinger, Burg Staufeneck, 73084 Salach, Deutschland, www.burg-staufeneck.de.
16 Punkte Gault Millau, 1* Michelin, 4 Hauben
Am Oona Caviar – Echter Schweizer Alpen Kaviar begeistert mich vor allem die nachhaltige Produktion, der Stör wird vollständig verwertet. Der Kaviar überzeugt durch seinen reinen Geschmack, die feine knackige Körnung sowie die exklusive Aufmachung und Präsentation.
Mike Wehrle, Culinary Director des Bürgenstock Resorts, www.buergenstock.ch:
Wir haben uns für den Oona Kaviar entschieden, da wir die Möglichkeit hatten, diesen Kaviar vom Russischen Stör als Erste und Einzige in der Welt zu haben. Ich habe es sehr geschätzt, von Anfang an dabei zu sein und Inputs geben zu können. Die Nähe des Resorts zu der Produktionsstätte und die Nachhaltigkeit waren wichtige Entscheidskriterien. Alle Produkte für das Bürgenstock Resort werden sorgfältig ausgewählt und die Qualität sowie die Herkunft spielt eine zentrale Rolle. Durch die Flexibilität der Ernte des Kaviars können wir die Reifung selber bestimmen, um einen spezifischen Geschmack zu erlangen.
Den Kaviar als ersten Eigenbrand aufnehmen zu dürfen erlaubt uns, auch in diesem Bereich einen Schritt voraus zu sein mit einem einzigartigen Produkt in Qualität, Geschmack und Herkunft. Die Zusammenarbeit mit Oona Kaviar ist eine perfekte Win-Win Situation für beide Betriebe.
Hansjörg Betz, Eventkoch und gastronomischer Berater, Finalist der SAT-Kochshow "The Taste", Garmisch-Partenkirchen, Deutschland, www.hjbetz.de:
Für meinen Geschmack Europas bester Kaviar. Die schwarze Perle, die sich mit der ganzen Welt messen kann.
Tino Roberto Staub, Executive Chef Widder Hotel 5*S, Zürich, www.widderhotel.com:
Top in Geschmack und Textur. Es macht Spass mit diesem Produkt, welches in der Schweiz hergestellt wird, zu arbeiten.
Flavio Fermi, Küchenchef Osteria TRE, Bad Bubendorf, www.bad-bubendorf.ch, 16 GM & 1* Michelin:
Das kulinarische Erbe der Alpen geht in die höchste Stufe der Qualität und Entwicklung über. Ein Genuss der besonderen Art!
Nils Jorra, Geschäftsführer Luma Delikatessen, Leipzig, www.luma-delikatessen.com:
Oona Caviar ist für mich ein Kaviar welcher einzigartig und zugleich absolut zeitgemäss ist. Nachhaltigkeit trifft höchsten Genuss!
Kai Schneller, Chef de Cuisine Restaurant Silberdistel, Sonnenalp Resort, Ofterschwang, www.sonnenalp.de,
16 GM & 1* Michelin:
Habe Oona Caviar auf der Chefsache 2017 kennen- und schätzen gelernt. Die Qualität, der reine, frische Geschmack und die schön knackige Konsistenz nebst der nachhaltigen Aufzucht waren absolute Argumente für mich, diesen Kaviar in unser Repertoire aufzunehmen, Und zusammen mit nachhaltigem Kaviar aus Salzburg bilden sie die kulinarische Speerspitze im Sortiment alpiner "Luxusprodukte". Respekt vor dieser tollen Delikatesse!
Antonio Colaianni, Leitung Gastronomie, GUSTAV Zürich, www.gustav-zuerich.ch, 16 GM:
Ich habe den Oona Kaviar von Anfang an bis jetzt immer wieder degustiert und muss gestehen, dass die Steigerung enorm ist. Oona Kaviar kann mit den weltbesten Zuchtkaviars locker mithalten.
Alan Hamilton, Head-chef Restaurant Smith and de Luma, Zürich, www.smithanddeluma.ch:
My first choice in caviar is Oona caviar, in my opinion the best to complement to my food and style of cooking. As a Swiss ingredient it fills me with pride to use it knowing exactly where it comes from. It brings a sense of celebration and luxury to my menus and I very much enjoy using Oona caviar in my dishes to round off a combination of flavours or to simply serve it in its pure form and enjoy its opulence.
Philipp Bremer, Marketing, Events im Restaurant Smith and de Luma, Zürich, www.smithanddeluma.ch:
Oona Kaviar – mein erstes Mal! Und ich habe mich direkt verliebt. Die Produktion ist Lokal und Nachhaltig und das Produkt ist überragend. Der Beste einstieg in die Welt der Kaviar...
Dirk Matschke, Executive Chef, The Dolder Grand 5*S, Zürich, www.thedoldergrand.com:
Oona Caviar steht für ein qualitativ hochwertiges Produkt, welches mit einer ausserordentlichen Frische überzeugt. Wo wird denn erst auf Bestellung der Caviar produziert? Sehr beeindruckend ist die Nachhaltigkeit und das Gesamtkonzept des Tropenhauses.
Renato Wüst, Executive Chef, Grand Resort Bad Ragaz 5*S, Bad Ragaz, www.resortragaz.ch:
Bester Zuchtkaviar, den ich je gegessen habe. Zudem in der Schweiz produziert und erst noch nachhaltig. Drei Argumente die punkten.
Christopher Füxl, Inhaber und Küchenchef im Restaurant Füxl, Bregenz, www.fuexl.com:
Mit grosser Freude servieren wir unseren Gästen Oona Caviar. Auf Grund des nachhaltigen Konzepts des Tropenhaus Frutigen schätzen sowohl unser Gast, als auch wir, die erstklassige Produktereihe des Hauses.
Mario Hüttenmoser, Inhaber und Küchenchef im Boutique-Hotel e Ristorante La Rinascente & Le Gourmet Catering, Locarno, www.hotel-rinascente.ch:
Geräucherter Stör: Ein delikates Produkt der Spitzenklasse, welches sehr geschätzt wird.
Oona Caviar: eine wahre Gaumenfreude!
René-François Maeder, Gastgeber im Waldhotel Doldenhorn und Landgasthof Ruedihus, Kandersteg, www.doldenhorn-ruedihus.ch, 15 GM / Präsident der Gilde etablierter Schweizer Gastronomen:
Absolutes Top Produkt, der Oona Caviar aus unserm Tal. Störe in reinem Bergwasser gezüchtet mit ökologisch sinnvoll genutzter Energie aus dem Lötschberg. Ein authentischer Genuss. Diese Produkte gehören einfach auf die Speisekarte für verwöhnte Feinschmecker.
Harry Switalla, Küchenchef im Mont Cervin Palace 5*S, Zermatt, www.montcervinpalace.ch.
Restaurant Grill Le Cervin 14 GM / Ristorante Capri 17 GM & 1* Michelin
Ein Top Schweizer Produkt, welches auf der Speisekarte stehen muss. Oona Caviar ist gleichwertig mit internationalen Marken.
Urs Messerli & Domingo S. Domingo, Küchenchef im Restaurant mille sens, Bern, www.millesens.ch.
Ehemaliger, mehrfach ausgezeichneter Sternekoch/ 14 GM / angesagter Pan Pacific Spezialist / Membre Jeunes Restaurateurs d’Europe en suisse.
Der Oona Caviar ist ein Weltklasseprodukt aus lokalen Ressourcen!
Lucia Cordonnier, Küchenchefin vom einzigartigen Chetzeron Restaurant & Hotel, Crans Montana, www.chetzeron.ch.
Die schwarze Perle von Frutigen begleitet unser Konzept zum kulinarischen Höhepunkt!
Markus Hohler, Geschäftsführer Michel Comestibles, www.michel-comestibles.ch.
Der Aufbau jetzt zu dieser Qualität des ersten Schweizer Kaviar ist fantastisch!
Andri Rageth, Rageth Comestibles, Landquart, www.rageth.ch.
Die exklusiven Kaviar Produkte vom Tropenhaus Frutigen sind eine perfekte und attraktive Ergänzung zu unseren internationalen Delikatessenprodukten. Regional, nachhaltig und sympathisch. Frisch und edel.
Lucas & Marco, Inhaber von Luma Beef, Neuhausen, www.luma-delikatessen.ch.
Einzigartiges Schweizer edel Produkt, ein kulinarischer Höhepunkt. Passt hervorragend zu unserer Luma Produktephilosophie!
Andreas Altorfer, CEO/Geschäftsführer bei Dörig & Brandl AG, Comestibles Import, Zürich, www.der-frisch-fisch.ch.
Wir sind stolz, den Oona Caviar und die geräucherten Produkte im Sortiment zu haben. Mit Erfolg verkaufen wir die Produkte vom Tropenhaus Frutigen in die Gastronomie an Profis. Sowie auch in unseren sieben Frisch-Fisch Mercato an Privatkunden. Unsere Kunden schätzen die Swissness und die hochstehende Qualität.
Cyrille Anizan, Chef de Cuisine La Rôtisserie, Storchen 5*, Zürich, www.storchen.ch.
13 Punkte Gault Millau, Finalist Goldener Koch 2017
Nous utilisons l’esturgeon complet, du filet a l’or noir sur une assiette – quelle harmonie! Que du plaisir à travailler ces produits.
Regula & Jörg Slaschek, Restaurant Attisholz, Riedholz, www.attisholz.ch.
17 Punkte Gault Millau, 1* Michelin, Mitglied JRE Schweiz und ehemaliger Präsident
Es macht Spass mit einem so aussergewöhnlichen Produkt in einer Top Qualität zu arbeiten wie sie in Frutigen hergestellt wird. Ausserdem - wie kommt man sonst in den Genuss von Kaviar, der fast nicht gesalzen ist, also praktisch frisch vom Laichen. Das ist einzigartig und genial so etwas in der Nähe zu haben.
Gregor Zimmermann, Executive Chef, Hotel Bellevue Palace 5*S, Bern, www.bellevue-palace.ch.
Eidg. dipl. Küchenchef/PL, Member Club des Chefs des Chefs, Restaurant VUE 16 Punkte Gault Millau
Genuss auf höchster Ebene und dies aus dem Berner Oberland! Der Oona Kaviar überzeugt in Geschmack und Textur, sorgfältiger Umgang mit unseren Ressourcen runden diese Delikatesse ab.
Ivo Adam, Schweizer Sternekoch, www.ivoadam.ch.
Das Gold von Frutigen!